Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit Vertiefung ambulante und stationäre Pflege in Teilzeit
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Pflegeausbildung in Teilzeit interessieren. Sie richtet sich insbesondere an Arbeitssuchende und an Berufs- oder Wiedereinsteiger.
Seit dem 1. Januar 2020 gilt das neue Pflegeberufegesetz. Es fasst die ehemals getrennten Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammen. Durch diese neue Ausbildung haben Sie sehr gute berufliche Perspektiven und sie ist EU-weit anerkannt.
Unsere Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales ist Trägerzertifiziert. Ihren Bildungsgutschein nehmen wir gerne entgegen.
Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober 2022 in Köln.
Sie dauert vier Jahre.
Der theoretische Unterricht wird im Blocksystem erteilt.
Die praktische Ausbildung findet mit 50 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit in stationären und ambulanten Einrichtungen statt.
Neben einer ausgezeichneten Ausbildung durch jahrzehntelange Erfahrung bieten wir Ihnen eine individuelle Begleitung und Unterstützung an.
Mit Beginn der Ausbildung sind Sie Teil unserer Rotkreuz-Gemeinschaft. Erleben Sie beispielsweise beim Sommerfest, Firmenlauf, Flohmarkt oder dem Adventkaffee, wie lebendig und vielfältig unsere Gemeinschaft ist.
Das sind die Besonderheiten unseres Ausbildungskonzeptes:
- Einheitlicher Lehrplan auf hohem Niveau
- Optimale Verzahnung theoretischer und praktischer Lerninhalte
- Lernbegleitung und -beratung durch pädagogisch speziell qualifizierte Lehrer/innen
- Multikultureller Erfahrungsaustausch mit den Auszubildenden
- Praktische Ausbildung in Wohnortnähe
- Kontinuität von der Erstausbildung bis zu Fort- und Weiterbildungsangeboten „aus einer Hand“
Wir bieten Ihnen bereits während der Ausbildung zusätzliche Angebote in den Bereichen:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Gesundheitsförderung
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Praktische Hilfe zum Einstieg in das Berufsleben
Umfassende Informationen über die Pflegeausbildung mit
- Voraussetzungen
- Aufgaben
- Ausbildungsverlauf
- Perspektiven
- Allgemeines Berufsbild (incl. Video und Fotos)
finden Sie auf der Internetpräsenz der Bundesagentur für Arbeit unter
berufenet.arbeitsagentur.de
