Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Anmeldefrist und Anmeldebestätigung
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und sollten bis spätestens zum Anmeldeschluss der jeweiligen Fort- bzw. Weiterbildung vorliegen. Bei online-Anmeldungen wird umgehend eine automatisierte Bestätigung versandt. Bei Weiterbildungen gehen Ihnen spätestens drei Wochen vor Beginn Ihre Weiterbildungsunterlagen zu. Wir behalten uns vor, Fort- und Weiterbildungen abzusagen, wenn nicht genügend Teilnehmende angemeldet sind.
2. Absagen
Sollten wir Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigen können, da die maximale Anzahl an Teilnehmenden Ihrer gewählten Veranstaltung bereits erreicht wurde, werden wir Sie umgehend informieren. Im Fall, dass eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann, benachrichtigen wir Sie bei Fortbildungen spätestens zwei Wochen, bei Weiterbildungen spätestens drei Wochen, vor Beginn des Kurses.
3. Rücktritt
Die Stornierung / der Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen. Sie ist bis zum Anmeldeschluss eines Kurses möglich. Sollte der Rücktritt nach Ablauf dieser Frist erklärt werden oder der Teilnehmende bei Beginn des Kurses nicht erscheinen, ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Ebenso ist die volle Kursgebühr zu entrichten, sollte der Teilnehmende während des laufenden Lehrgangs den Vertrag kündigen. Es besteht die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmenden zu benennen.
4. Haftungsausschluss
Die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. behält sich vor, bei unvorhergesehenen Umständen (z.B. plötzlicher Ausfall des Dozierenden), auch nach dem Anmeldeschluss die Veranstaltung abzusagen. Der Teilnehmende wird in diesem Fall unverzüglich benachrichtigt. Es wird keine Haftung für die dem Teilnehmenden ggf. entstandenen Kosten (z.B. Fahrtkosten) übernommen.
5. Kursgebühr
Die Kursgebühr für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ergibt sich aus der jeweiligen Ausschreibung. Die Gebühr wird mit Eingang der Rechnung fällig und ist unter Angabe des Namen des Teilnehmenden, der Kursnummer und der Rechnungsnummer zu überweisen. Ratenzahlungen sind nach vorheriger Absprache möglich. In der Kursgebühr sind Unterrichtsmaterialien, jedoch keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung enthalten.
6. Fördermöglichkeiten
Das Land NRW und die Bundesagentur für Arbeit bieten unterschiedliche Fördermöglichkeiten für die berufliche Weiterqualifizierung an. Sie können bei uns Ihren Bildungsscheck, Prämiengutschein oder Bildungsgutschein einreichen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Förderung über das Meister-Bafög. Eine weitere Möglichkeit der Finanzierung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bietet die Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung: www.Begabtenfoerderung.de. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Claudina Hillenbrand-Illies
Leiterin Fort- und Weiterbildung
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel.: 0228/ 96 77 30
Fax: 0228/ 96 77 321
claudina.hillenbrand-illies@schwesternschaft-bonn.drk.de