Chance genutzt: Mit einem Pflege-Trainee durchstarten
Die 28jährige Michelle Fuchs ist Wahlbonnerin durch und durch. „Ich wollte unbedingt in Bonn meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen,“ so Fuchs, „In meiner Heimatstadt Gummersbach waren die Bedingungen nicht so gut, wie im Rheinland.“ So verschlug es Michelle Fuchs 2014 an die schöne Stadt am Rhein. Im Bonner Malteserkrankenhaus lernte sie dann schnell den pflegerischen Alltag an einem Krankenhaus kennen, doch Michelle Fuchs wollte mehr.
„Ich habe nach einem Programm gesucht, dass Theorie und Praxis miteinander verbindet und mich auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet.“ So kam sie zur DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V., die das Traineeprogramm als erste Pflege-Organisation in Bonn und Umgebung eingeführt hatte.
„Mit dem Traineeprogramm, das wir vor vier Jahren ins Leben gerufen haben, wollen wir die Praxis an das anlehnen, was in den Hochschulen gelehrt wird. Unseren jungen Kolleg:innen geben wir so die optimale Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Mittlerweile gibt es viele Nachahmer und das ist gut so“, erklärt Dr. Frauke Hartung, Vorsitzende der Schwesternschaft.
„Unser Trainee-Programm ist eine Erfolgsgeschichte. Der erste Trainee der DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist mittlerweile Pflegedienstleiter unseres ambulanten Pflegedienstes „DieRotkreuzschwestern“ und wir wissen, dass sich diese Erfolge wiederholen werden, denn es ist für beide Seiten eine Erfolgsgeschichte“, so Oberin Dr. Frauke Hartung. „Einerseits für die jungen Kolleg:innen, die berufliche Schwerpunkte setzen und in ihre Führungsrolle hineinwachsen können, aber auch für uns als Organisation, die sich so weiterentwickeln und für die Zukunft aufstellen kann.“
Michelle Fuchs ist seit dem 1. Januar 2022 Trainee der Schwesternschaft und ist mit ihrer Entwicklung mehr als zufrieden. „Die DRK Schwesternschaft gibt mir die Möglichkeit, mich auszuprobieren. Sie war die erste Organisation die Trainees angeboten hat und hatte damit eine Vorreiterrolle. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance bekommen habe, das Trainee bei der Schwesternschaft zu absolvieren. So habe ich im Oktober 2022 meinen Bachelor in Advanced Nursing Practice gemacht und auch sehr rasch die stellvertretende Pflegedienstleitung unseres ambulanten Pflegedienstes „DieRotkreuzschwestern“ übernommen. Niemals hätte ich woanders diese Möglichkeit bekommen.“
Die Oberin der DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V. ist bekannt für ihre visionären und zukunftsweisenden Ansätze. „Meine Motivation für dieses Traineeprogramm war es, die Organisationsstruktur mit der Personalentwicklung weiterzuentwickeln“, erklärt Dr. Hartung weiter. „Denn unsere Trainees sollen ihre Führungsaufgabe nicht eins zu eins von den Vorgänger:innen übernehmen, sondern eigene Schwerpunkte in ihrem Bereich entwickeln und damit selbst mitgestalten. Das Trainee-Programm ist damit eine Win-to-Win-Situation für alle Beteiligten.“
Die DRK Schwesternschaft bietet verschiedene Trainee-Programme. Bisher überwiegend aus der Wirtschaft bekannt, können bei der Schwesternschaft Trainees im Pflegemanagement, in der Pflegepädagogik und zukünftig auch im Bereich FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und in der Verwaltung absolviert werden.
Bislang sind alle, die ein Trainee bei der Schwesternschaft gemacht haben, geblieben. „Kein Wunder“, erklärt Michelle Fuchs. Die Schwesternschaft gibt uns viel Freiraum fürs Handeln und Denken. Das ist eine absolute Luxus-Situation, die ich sehr schätze. Im März starte ich meinen Master in Community Health Nursing. Darauf freue ich mich schon sehr.“ Neben ihrem Einsatz als Trainee und stellvertretende Pflegedienstleitung bei den „Rotkreuzschwestern“ findet die 28jährige auch noch Zeit für ein ganz besonderes Hobby. „Ich engagiere mich beim Pflegepodcast „Übergabe“. Das ist Spaß und Herausforderung zugleich. Aber ich habe eine großartige Gemeinschaft im Rücken, die mich stärkt und unterstützt. Da fällt es nicht schwer jede Herausforderung anzunehmen.“
Bewerbungen nimmt Oberin Dr. Hartung jederzeit gerne entgegen: „Für uns ist es wichtig, aus welcher Haltung heraus junge Menschen unser Trainee absolvieren wollen. Die ethische Grundhaltung im Rahmen unserer Rotkreuzgrundsätze ist mir sehr wichtig und natürlich der Fakt, dass die Bewerber:innen Verantwortung übernehmen wollen und können. Auch für sich selbst.“
Wer sich für ein Trainee bei der Schwesternschaft „Bonn“ e.V. interessiert, kann sich unter bewerbung@schwesternschaft-bonn.drk.de bewerben.
Das Video von Michelle Fuchs finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=0FCe-KcLODs
Kontakt
Tamara Häußler
PR-Referentin
Dipl. Journalistin
Tel.: 0228/26 90 114
tamara.haeussler(at)schwesternschaft-bonn.drk.de