Zum Hauptinhalt springen

Außergewöhnlicher Besuch – Alpakas in der Tagespflege

Am 02. März um 15 Uhr erhalten die Gäste der Tagespflege am Schloßweiher der DRK-Schwesternschaft Besuch von zwei Alpakas. „ADW.Lamborghini“ und „ADW.Eldorado“, so heißen die beiden, können Treppensteigen und Aufzugfahren. Vor allem aber bringen sie unseren Gästen durch ihre sensible und feinfühlige Art Entspannung und wundervolle, unbeschwerte Momente.

Sie haben große braune Kulleraugen und werden auch Delfine der Weide genannt: Alpakas! Neben ihrer Wolle sind sie vor allem für ihre friedliche und gelassene Wesensart bekannt, die sie zu wertvollen Therapietieren machen und ihnen ihren außergewöhnlichen Beinamen „Delfine der Weide“ einbrachten.

 

Ähnlich wie Delfine haben Alpakas vor allem auf alte Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen eine beruhigende Wirkung und stärken ihr Selbstvertrauen. „Wir sind immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Erlebnissen und Aktionen und freuen uns, dass wir unseren Gästen in der Tagespflege dieses Angebot machen können. Wir sind schon ganz gespannt, wie es ankommt“, erklärt Marina Müller, Leiterin des ZiP-Büros der DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V. „Wir wollten es auch unbedingt noch im März anbieten, bevor die Alpakas geschoren werden. Mit der dichten Wolle lässt es sich viel besser kuscheln.“

 

Warum Alpakas diese außergewöhnliche Wirkung auf Menschen haben, ist übrigens noch nicht geklärt, auch wenn die Wissenschaft schon länger an Erkenntnissen dazu arbeitet.

 

Kontakt

Tamara Häußler
PR-Referentin
Dipl. Journalistin
Tel.: 0228/26 90 114
tamara.haeussler(at)schwesternschaft-bonn.drk.de