Zum Hauptinhalt springen

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2024 – Alles auf einen Blick

Unsere Fort- und Weiterbildung blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. So wurden 15 Weiterbildungen mit 257 Teilnehmenden, 46 Fortbildungen mit rund 520 Teilnehmenden und 51 Inhouseschulungen mit rund 700 Teilnehmenden durchgeführt.

Und getreu dem Motto „Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen“ wurde das Fort- und Weiterbildungsprogramm 2024 komplett überarbeitet. Neue Schwerpunkte bilden dabei

  • die Weiterqualifizierung nach abgeschlossener generalistischer Ausbildung,

  • der Ausbau von Sprachkompetenzen

  • und maßgeschneiderte Führungskräftetrainings.

Auch der neu aufgenommene und bereits sehr gut angenommene „Speakers Corner“ stellt eine Ergänzung zu unseren bestehenden Bildungsangeboten dar. Dieser dient vor allem dem berufspolitischen und pflegefachlichen Austausch.

Natürlich dürfen auch die Bereiche „Gesundheitsmanagement“ und „Selbstfürsorge“ nicht fehlen und so haben wir auch hier die Angebote überarbeitet und geänderten Anforderungen angepasst.

Auffällig in diesem Jahr: Wir haben unser ausführliches Fort- und Weiterbildungsprogramm übersichtlicher zusammengestellt. Einerseits sehen wir uns in der Verantwortung Ressourcen zu sparen und stellen uns immer digitaler auf. Statt eines umfangreichen Programms (das selbstverständlich auf der Website zum Download zur Verfügung steht oder als Blätter-PDF gelesen werden kann), bieten wir Ihnen unseren Falzflyer im kompakten Endformat mit dem gesamten Bildungsprogramm des Jahres übersichtlich auf zwei Seiten dargestellt. Nun ist es für Sie noch einfacher eine Erstauswahl aus den verschiedenen Kategorien zu treffen. So haben Sie den besseren Überblick, gleichzeitig agieren wir nachhaltig und können gemeinsam Ressourcen sparen. Und da wir uns immer weiter digital aufstellen, führen Sie QR-Codes zuverlässig zu unserem Online-Angebot, wo Sie Ihre Buchung dann durchführen können.

Freuen Sie sich mit uns auf ein weiteres interessantes Fort- und Weiterbildungsjahr.
Zu den Bildungsangeboten

 

Kontakt

Tamara Häußler
PR-Referentin
Dipl. Journalistin
Tel.: 0228/26 90 114
tamara.haeussler(at)schwesternschaft-bonn.drk.de