
„Mit diesem Kongress möchten wir Auszubildenden eine starke Stimme geben und ihnen die Möglichkeit bieten, aktiv die Zukunft der Pflege mitzugestalten. Es war uns ein großes Anliegen, ihrem Wunsch nach einem eigenen Ausbildungskongress schnell nachzukommen“, betont Oberin Dr. Frauke Hartung, Oberin der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Ein besonderes Merkmal des Kongresses: Rund 80 Prozent des Programms wurden von den Auszubildenden und ihren Kursleitungen selbst gestaltet. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Inhalte und Austauschmöglichkeiten zu bieten.
Highlights des Programms:
Impulsvortrag:
Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats, gibt einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Pflegeausbildung.
Posterausstellung:
Themen wie „Auszubildende aus dem Ausland“, das Kompetenzzentrum für Pflege im Bevölkerungsschutz und das Projekt MODINA zeigen die Vielfalt der Pflege und die Stärke der Nachwuchsförderung.
Workshops:
Fünf interaktive Workshops zu Themen wie mentale Gesundheit, Quartierspflege und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege.
„Dieser Kongress zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert die Pflege gestaltet werden kann, wenn wir alle Akteur:innen zusammenbringen“, so Dr. Hartung.
Eckdaten zur Veranstaltung:
Datum: 30. April 2025
Ort: LVR-Landesmuseum Bonn
Beginn: 9:00 Uhr
Abschluss: 16:00 Uhr