Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /html/html/drkssbn/wordpress/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6121
DRK Schwesternschaft Bonn e.V. - Maria von Soden-Haus

Ein Zuhause im
 Herzen des Quartierszentrums

Das Maria von Soden-Haus der DRK-Schwesternschaft Bonn ist mehr als nur ein Pflegeheim – es ist ein lebendiger Teil des Quartierszentrums Maria von Soden auf dem Heiderhof. Dies ist ein Ort der Gemeinschaft, des Wohlbefindens und der Geborgenheit, wo ältere Menschen in einer liebevollen Atmosphäre umsorgt werden und gleichzeitig mitten im Leben bleiben.

Wohnen & Leben – Komfort und Individualität

Unser Haus bietet 64 komfortable Zimmer auf drei Ebenen, verteilt auf fünf verschiedene Wohnbereiche: Drachenfels, Petersberg, Löwenburg, Großer Ölberg und Lohrberg – benannt nach den schönen Gipfeln des Siebengebirges, auf die die Bewohner:innen schauen können.

Für Menschen mit besonderen Pflege- und Betreu-ungsbedürfnissen bei Demenz haben wir einen speziellen Wohnbereich mit neun Plätzen eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit einem geräumigen Schrank ausgestattet, der ausreichend Stauraum bietet. Der Rest des Raumes lässt sich, bis auf das Pflegebett, ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner:innen gestalten.

In unseren lichtdurchfluteten Gemeinschaftsräumen findet sich stets Platz für gesellige Runden, gemeinsame Mahlzeiten und kreative Aktivitäten.

Unser wunderschöner Garten lädt dazu ein, in der Natur zu entspannen und frische Luft zu schnappen – eine kleine Oase im Herzen des Quartiers.

Ein Zuhause mit Verbindung zum Quartier

Die Lage des Maria von Soden-Hauses könnte nicht besser sein: Direkt vor der Tür befindet sich das Heiderhof Center mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Apotheken und Arztpraxen, die alles für den Alltag bieten. Das bedeutet für unsere Bewohner:innen kurze Wege und ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Das Café Maria’s ist ein beliebter Begegnungsort für alle Menschen auf dem Heiderhof. Hier kann man bei hausgemachtem Kuchen und frischem Kaffee entspannen oder an regelmäßigen Veranstaltungen teilnehmen.

Pflege & Betreuung
mit Herz und Kompetenz

Im Maria von Soden-Haus steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Unsere Pflege und Betreuung basieren auf den Rotkreuz-Grundsätzen wie Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Freiwilligkeit. Wir nehmen uns die Zeit, die Lebensgeschichten unserer Bewohner:innen zu hören und gehen auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein. Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit den Angehörigen besonders wichtig – sie sind jederzeit herzlich eingeladen, sich aktiv in die Betreuung einzubringen. Unser Team ist gut ausgebildet und nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um immer auf dem neuesten Stand der pflegerischen und medizinischen Entwicklungen zu bleiben. Wir sorgen dafür, dass sich unsere Bewohner:innen bei uns sicher und wohl fühlen und ihre vorhandenen Fähigkeiten erhalten und gefördert werden.

Unsere Pflege- und Dienstleistungen

  • Vollstationäre Pflege
  • Pflege bei Demenz
  • Mahlzeiten aus der eigenen Küche
  • Einzugshilfen durch unsere Hausmeister
  • Vermittlung von Haus- und Fachärzten sowie Therapeuten
  • Freizeitaktivitäten
  • Raumpflege und Wäscheservice
  • Gottesdienste im Haus und Seelsorge
  • Fußpflege und Friseur
  • Begleitung bis zum Lebensende
  • Gesundheitliche Versorgung für die letzte Lebensphase nach § 132g SGB V

Das Maria von Soden-Haus verbindet moderne Pflege mit einem herzlichen Gemeinschaftsgefühl – ein Ort, an dem sich alle wohl und gut aufgehoben fühlen. Wir freuen uns darauf, Sie hier willkommen zu heißen.

Kontakt

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Gesprächstermin, um Ihre Fragen umfassend zu beantworten und Ihnen unsere Einrichtung zu zeigen!

Veronika Schiller

Tel. 0228 2690168
Fax. 0228 2690129
veronika.schiller(at)schwesternschaft-bonn.drk.de

DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
Quartierszentrum Maria von Soden
Mandelbaumweg 2
53177 Bonn