Mit unserem Projekt ZiP entwickelten wir im Jahr 2020 mit unseren Nachbar:innen neue Möglichkeiten und Angebote für jede:n. Die Aufgaben sind vielseitig und sind nicht auf bestimmte Bereiche festgelegt. Das stellt uns vor eine große Herausforderung, gab uns aber auch die Möglichkeit, unser Viertel selbst – und weiterhin – lebendig zu gestalten.
Neu war die Idee, dass Pflegeeinrichtungen zum Mittelpunkt eines Viertels werden. Ziel ist es, bestehende Angebote wie professionelle Pflegeberatung und Unterstützung für pflegende Angehörige auch für die Bewohner:innen des Viertels zugänglich zu machen.
ZiP stärkt die primäre Prävention, indem es Informationen bereitstellt, bevor Pflege relevant wird. Es behandelt Themen wie persönliche Gesundheitsansichten und -kompetenz sowie Fragen- was ist wenn die Eltern krank werden, oder wenn man selbst erkrankt. ZiP sieht sich dort als Anlaufstelle mit einer festen Ansprechperson.
Durch die Vernetzung mit den unterschiedlichen Einrichtungen der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V., wie ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Kinder-tagesstätte und Pflegeeinrichtung, erhalten die Men-schen im Viertel die Unterstützung, die sie aktuell benötigen.
Die Kooperationen mit Organisationen wie Freiwilligenagenturen, Kirchengemeinden, Ärzt:innen, Kindergärten und Apotheken bieten vielfältige Hilfsangebote und Aktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl im Viertel stärken. ZiP will mit neuen Ideen und Leidenschaft wachsen.
Jede Generation ist herzlich willkommen! Melden Sie sich bei uns. Werden Sie Teil von „ZiP – Zusammen in Poppelsdorf“ und gestalten Sie mit uns das Zusammengehörigkeitsgefühl in Poppelsdorf.
Gerne unterstützen wir Sie bei näheren Fragen.
Wir sind für Sie da!
Martina Müller
Tel. 0228 26901470
zip(at)schwesternschaft-bonn.drk.de
DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.
ZiP – Zusammen in Popelsdorf
Königstraße 86
53115 Bonn